Sanierung

Wir sorgen nicht nur für die Reinigung, Wartung, Prüfung und Pflege Ihrer Abscheideranlage, sondern kümmern uns auch um die fachgerechte
Sanierung. Wenn vor oder nach einer Generalinspektion oder Dichtheitsprüfung Beschädigungen festgestellt worden sind, dann sind wir Ihr
Ansprechpartner!

Bei einer großen Anzahl erdverbauter Fettabscheider tauchen im Laufe der Zeit folgende Probleme auf. Die meisten Fettabscheider haben nur eine leichte Innenbeschichtung, die durch die aggressiven Fette zerstört wird. Außerdem kommt es an den Einbauten wie Rückhaltevorrichtungen, Trennwänden und Einlaufblechen zu starken Korrosionsschäden.


Zerstörte Innenbeschichtung und korrodiertes Ablaufrohr
Zerstörte Innenbeschichtung und korrodiertes Ablaufrohr

Zerstörte Innenbeschichtung und nicht mehr vorhandenes Ablaufrohr
Zerstörte Innenbeschichtung und nicht mehr vorhandenes Ablaufrohr
 

Bei den beiden oberen Abbildungen lassen sich die Fettabscheider noch sanieren. Hierzu reinigen wir diese im Höchstdruckverfahren und Sandstrahlen diese anschließend. Die defekten Inneneinbauten werden durch fettbeständige Einbauten ersetzt. Anschließend wird der Fettabscheider getrocknet, geschliffen und beschichtet.


Neue Beschichtung im Spritzverfahren
Hier wird die neue Beschichtung (4mm dick) im Spritzverfahren auf die getrocknete und abgeschliffene Wand aufgetragen.

Sanierter Fettabscheider
Sanierter Fettabscheider

Schachtaufbau abgedichtet mit flexibler Abdichtungsmasse
Da auch Fettabscheider dauerhaft bis oben dicht sein müssen, wird der Schachtaufbau mit einer flexiblen Abdichtungsmasse abgedichtet.

Unsere weiteren Dienstleistungen finden Sie unter dem Link Leistungen.

Wurden vor oder nach der Generalinspektion / Dichtheitsprüfung Beschädigungen am Abscheider festgestellt, muss dieser abgedichtet werden.
Da die Leichtflüssigkeitsabscheider meistens im Bereich der Fahrbahn liegen, findet man häufig undichte Schachtaufbauten vor. Dies ist einerseits auf Fehler beim Einbau zurückzuführen, da die Schachtringe oft nur trocken oder mit einfachem Mörtel aufeinandergesetzt wurden.

Ein weiterer Grund warum Abscheideranlagen undicht sind, ist häufig auf eine schlechte Sanierung zurückzuführen u.a. weil:

  • Die Vorarbeiten mangelhaft ausgeführt wurden.
  • Die Sanierung erfolgte mit nicht fachgerechten Materialien (spröder Zementmörtel, keine öl- oder fettbeständigen Dichtstoffe).
  • Die Beschichtung zu dünn aufgetragen wurde.

Weiterhin kommen Einflüsse wie die jährlichen Temperaturschwankungen oder Erdbewegungen hinzu. Dadurch sind selbst bei weniger befahrenen Anlagen oder Anlagen die auf Grünflächen liegen oftmals die oberen Schachtaufbauten undicht. Wenn man das Ganze nun im Zusammenhang sieht, kommt es bei der Sanierung in erster Linie auf zwei Dinge an:

  • Die verwendeten Materialien müssen geeignet und zugelassen sein.
  • Die Anlage muss dauerhaft dicht sein, was nur durch den Einsatz von flexiblen Mitteln möglich ist.

In Deutschland gibt es ca. 10 Millionen Abwasserschächte die instandgehalten werden müssen. Im Laufe der Jahrzehnte werden die Schächte durch aggressive Abwässer, durch Verkehrslasten und durch biochemische Reaktionen stark angegriffen.
Für die Schachtsanierungen verwenden wir spezielle kunstoffmodifizierte Mörtel von der Firma MC Bauchemie die den hohen Anforderungen an die Korrosionsbeständigkeit und der Dichtigkeit entsprechen.

Verfahrensweise

Im ersten Schritt wird der komplette Schacht inkl. der Berme/Gerinne im Hochdruckverfahren gereinigt (bis zu 500 bar). Falls erforderlich werden Wassereinbrüche im Injektionsverfahren verschlossen. Fehlstellen wie Risse und Ausbrüche, sowie offene Fugen werden ausgeglichen. Anschließend wird der Spezialmörtel händisch oder im Spritzverfahren aufgetragen. Nach einer Trocknungsphase können Einbauten wie Steigleitern oder Steigeisen im Schacht montiert werden.

Schachtsanierung Abscheideranlagen

Bei dem Ölabscheider und dem Fettabscheider sind die Anforderungen in Bezug auf Dichtheit und Korrosionsbeständigkeit um einiges höher als bei einem normalen Schmutzwasserschacht.

Trockung eines undichten Schachts
Bei der Abb.1 sehen sie einen undichten Schacht der im ersten Arbeitsgang getrocknet wird.
Abschleifen des Stahlkranzes und des Beton
Anschließend wird der Stahlkranz genauso wie der Beton mit der Diamanttopfscheibe abgeschliffen.
Grundierter Schacht
In Abb. 3 sieht man den grundierten Schacht.
Egalisierung der Fugen mit einer flexiblen Spachtelmasse
Die offenen Fugen werden mit einer flexiblen Spachtelmasse egalisiert.
Gummierung und eine Zwischenlage aus Fleece
Abschließend wird in mehreren Arbeitsgängen eine Gummierung aufgerollt und eine Zwischenlage aus Fleece eingearbeitet.
 
Sollten bei der optischen Inspektion (Kamerabefahrung) oder der Dichtheitsprüfung Schäden festgestellt werden, können die Schadstellen im Kurz- oder Langlinerverfahren von Innen grabenlos abgedichtet werden. Hierbei wird ein harzgetränktes Glasfaserlaminat um eine spezielle Packerblase gewickelt und zur Schadstelle befördert. Dort wird das Laminat mithilfe der Blase unter Einsatz von Druckluft an die Rohrwand gepresst, wo es nach einer gewissen Zeit aushärtet. Die Anwendung dieses Verfahrens ist bei nahezu allen Rohrleitungen möglich.
Undichter Rohrversatz
Undichter Rohrversatz
Aufgeblasener Packer
Aufgeblasener Packer
Abgedichtete Rohrleitung
Abgedichtete Rohrleitung

Wir versiegeln Fugen nach KIWA-Norm an allen Tank- und Abfüllplätzen.